Böllerschützen regieren in Wietzenbruch

20.06. - 22.06.2025

Vom 20.06. bis zum 22.06. feierten die Wietzenbrucher Schützinnen und Schützen ihr diesjähriges Schützenfest.

Am Freitag fand nach der offiziellen Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden das traditionelle Heringskönigsschießen an der Schießbude statt. Heringskönig wurde Gerald Schewe. Ihm zur Seite stand die neue Heringskönigin Grit Streese. Spielmannszugsleiter Björn Diedrich übergab den Spielmannszugspokal an Fabian Bikowski. Die Ehrenscheibe bekam als Wiederholungstäterin wie im letzten Jahr Lisa Müller.

Am Samstag ging es mit einem Festumzug, musikalisch begleitet durch den Spielmannszug Wietzenbruch und das Musikcorps Langenforth, in die Residenzen zu den letztjährigen Majestäten, um die letzten Stunden ihrer Regentschaft zu feiern. 

Nach Rückkehr auf den Festplatz begann man mit der lang erwarteten Königsproklamation. Traditionskönig für ein Jahr wurde Alex Rosenow. Wichtelprinz wurde Ilai Röber, Wichtelprinzessin Amalina Rosenow. Kinderkönig Phil Schröder freute sich ebenso über seinen Erfolg wie Mädchenbeste Majana Rosenow - die ihren Titel mit einem sagenhaften 2,2 Teiler errang.

Zum Jugendkönig schoss sich Falk Thompson und zur Jugendbesten Jaana Müller.

Freihandkönig mit einem 369,5 Teiler wurde Thomas Bikowski und Damenbeste mit einem 70,2 Teiler Verena Müller.

Nun ging es um die Würde des Königs: den dritten Platz und somit Träger des Spiegeleiordens belegte Peter Felgentreu mit einem 405,8 Teiler. Vizekönig mit einem 314,0 Teiler wurde Oliver Prate, der den Beinamen Oliver der aufstrebende Jugendleiter erhielt. 

Unter tosendem Applaus wurde Andreas Frick mit dem Beinamen Andreas der Schweizer Präzisionsschütze zum neuen König in Wietzenbruch gekrönt. Nachdem er sich bereits 2022 zum Vizekönig (und Stadtkönig) schoss, setzte sich Andreas mit einem 271,9 Teiler dieses Mal durch und regiert jetzt für ein Jahr das Wietzenbrucher Schützenvolk. 

Nach der Proklamation feierten die Schützen ihre neuen Majestäten bei Musik und Tanz.

Am Sonntagmorgen ab 6 Uhr wurden die neuen Majestäten musikalisch durch den Spielmannszug und mit Böllerschüssen geweckt. Da sowohl der neue König als auch der neue Vizekönig und seine Frau als Böllerschützen in diesem Jahr nicht zur Verfügung standen, bekamen diese stattdessen feuerstarke Unterstützung von unseren Freunden aus Hambühren. 

Nach dem Weckumzug folgte das Festessen im Schützenheim.

Anschließend wurden Ehrungen durch den Spielmannszugleiter Björn Diedrich durchgeführt. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt Lena Fiesel, Alex Rosenow und bereits zum zweiten Mal Marina Heine Konrad (da sie eine Pause eingelegt hatte). Für 15 Jahre wurde Niko Felgentreu geehrt. Dann wurde es emotional: unter stehendem Applaus und Konfettiregen wurde die Spielfrau Petra Hoffmann für 50 Jahre durchgehenden aktiven Einsatz im Spielmannszug geehrt.

Auch Kreismusikleiter Lutz Kleineberg überreichte Ehrungen für verdiente und langjährige Mitglieder für den Kreisschützenverband Celle und den NSSV. Geehrt wurden Ralf Paul, Fabian Bikowski sowie Klaus-Dieter Klein. 

Herausragend bei den Ehrungen des KSV war ebenfalls Petra Hoffmann: sie bekam die Ehrennadel in Silber sowie die große Verdienstnadel in Gold für das Musikwesen für 50 Jahre aktive musikalische Arbeit im NSSV. Lutz Kleineberg merkte an, dies sei außergewöhnlich - ihm selbst sei nur eine andere Spielfrau aus dem Kreis Celle bekannt, die diese Ehrung ebenfalls erhalten hat. 

Im Anschluss an das Festessen ging es in die Residenzen der neuen Majestäten, um die Königsscheiben anzubringen und noch ein paar schöne Stunden zu verbringen. Der Festumzug wurde diesmal musikalisch neben dem Spielmannszug vom Musikzug Schützen-Corps Lehrte begleitet.

 

Ein großes Dankeschön gilt auch in diesem Jahr wieder der Bergfesttruppe für die Organisation und Bewirtung eines wunderbaren Schützenfestes. Ebenfalls bedanken möchten wir uns beim Grilleck für das tolle Festessen, dem Musikcorps Langenforth und dem Musikzug Lehrte für die musikalische Unterstützung und natürlich allen helfenden Händen aus dem Verein.

 

Wir freuen uns auf nächstes Jahr!